Costa Rica YWAMZiel dieses Projektes ist es, die Lebensumstände der indigenen Bevölkerung im Reservat in Talamanca und Umgebung zu verbessern.Der Schwerpunkt der Arbeit der Partnerorganisation ist die Verbesserung der Lebensbedingungen vor Ort, z. B. im Bereich der Verbesserung der Wasserversorgung für die indigene Bevölkerung. Die Partnerorganisation eröffnet durch Workshops und Seminare Bildungschancen, u. a. auch Englischunterricht, und gibt Anregungen für Microbusinesses und kleine landwirtschaftliche Projekte. Außerdem unterstützt die Partnerorganisation lokale Kirchengemeinden verschiedenster Prägung und wirkt bei anderen Diensten mit, z. B. beim Häuserbau für bedürftige Familien.
Name und Ort der Organisation: YWAM Costa Rica, JUCUM Heredia Costa Rica
Aufgaben der Freiwilligen: Du wirkst bei der Vorbereitung und Durchführung von Projekten mit, u. a. bei dem Ausbau der Wasserversorgung, beim Häuserbau etc. Auch bei landwirtschaftlichen Aufgaben packst Du mit an. Du bringst Dich in Kinder- und Jugendprogramme, in den Ferien auch bei Kinder- und Jugendcamps aktiv ein. Dabei übernimmst Du eigene Programmbausteine, wie z.B. Musik, Spiel- und Sportangebote, Bastelarbeiten, Pantomime, Handpuppen, Theaterstücke, und kleine Lehreinheiten. Du gibst Englischunterricht und hast die Freiheit, eigene Projekte zu entwickeln und umzusetzen. Webseite: keine eigene Website zur Arbeit in Talamanca
Region und Umgebung: Die Einsatzstelle liegt nahe der Karibikküste unweit der Grenze von Panama in Talamanca. Das Klima ist tropisch feucht-warm (25-30° im Schnitt, ganzjährig viel Niederschlag).
Wohnsituation: Freiwilligen-Appartement auf dem Grundstück der Anleiterfamilie,
Sprache: Spanisch-Grundkenntnisse bzw. der Besuch eines "Crash"-Kurses vor dem Auslandsaufenthalt sind erwünscht, aber nicht Bedingung. Englischkenntnisse nötig.
Erforderliche Kenntnisse: Freude an praktischer Arbeit und der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie die Fähigkeit, sich vorbehaltlos in die Kultur einzubringen und von und mit den Menschen zu lernen.
Gefahren/Sicherheitsbestimmungen: Achtsamkeit bezüglich der Gefahren der Natur (Flora und Fauna, Klima und Wetter). Vorsichtiger Umgang mit Informationen an Fremde bezüglich Adresse, Menschen und Orte. Im Dunkeln mit besonderer Umsicht unterwegs sein (Taschenlampe, zu mehreren, nach Absprache) oder zu Hause bleiben.
Du hast Interesse, an dieser Einsatzstelle mitzuarbeiten?
Ansprechpartnerin: Carmen Pietsch (c.pietsch@apcm.de) |