Im Rahmen des APCM-Dachverbands:
Teilnahme an Tagungen
Der APCM-Dachverband bietet für alle seine Mitgliedsorganisationen und ehemalige Freiwillige zwei Mal im Jahr eine Tagung zu aktuellen Themen der Entwicklungszusammenarbeit bzw. zur Durchführung von weltweiten Hilfsmaßnahmen an.
Alle Infos über die nächsten Tagungen hier: www.apcm.de/veranstaltungen
Bei den APCM-Mitgliedsorganisationen (MO):
Weitere Infos auf Anfrage bei Christoph Scharnweber.
Organisation und Leitung von Kurzzeiteinsätzen
Viele MOs führen regelmäßig Kurzzeiteinsätze im Ausland durch. Die Rückkehrenden/ Ehemaligen haben dadurch die Möglichkeit, weiter sozial und zivilgesellschaftlich im Ausland tätig zu sein und/oder die Leitung eines Einsatzes zu übernehmen.
Aufgaben in der Verwaltung der Mitgliedsorganisationen
Langfristige Zusammenarbeit und Begleitung zur Vorbereitung eines späteren internationalen Dienstes
Einige Freiwillige kommen mit der klaren Perspektive zurück, später im Ausland oder in einer international ausgerichteten (zivilgesellschaftlichen) Organisation in Deutschland zu arbeiten. Sie bereiten sich durch die Wahl der Ausbildung gezielt darauf vor. Unsere MO haben sehr viel Kompetenz und Erfahrung, um die interessierten Rückkehrenden/Ehemaligen auf ihrem Weg zu begleiten und ggf. zu entsenden.
Mitarbeit in der Arbeit mit Migrantengruppen, z.B. Flüchtlingen, Asylbewerber/innen
Viele MOs sind in der internationalen Arbeit und in Migrantengruppen in Deutschland engagiert. Viele Freiwillige haben nach der Rückkehr den Wunsch, mit Migrantinnen/ Migranten in Kontakt zu kommen. Ein Engagement der Rückkehrenden/Ehemailigen ist für alle Beteiligten bereichernd.