Unsere PädagogikSeminare und persönliche BegleitungDer entwicklungspolitische Freiwilligendienst weltwärts, der Internationale Jugendfreiwilligendienst (IJFD) und der Andere Dienst im Ausland (ADiA) sind als Lerndienste konzipiert. Das bedeutet, Du wirst vielen Herausforderungen begegnen, Neues lernen und Erlebtes verarbeiten, doch dabei lassen wir Dich nicht allein.
Wir begleiten Deinen Dienst in jeder Phase:
Beratung vor dem Freiwilligendienst
Wir stellen den Kontakt zu den Vorgängerinnen und Vorgängern in Deiner Einsatzstelle und zum Anleiter/zur Anleiterin her und sorgen so dafür, dass Du rechtzeitig konkrete Vor-Ort-Informationen erhältst.
Vorbereitungsseminare
Mit einem erfahrenen interdisziplinären Team aus Sozialpädagoginnen, interkulturellen Trainerinnen/Trainern und Coaches, Fachleuten der Entwicklungszusammenarbeit und Persönlichkeitstrainerinnen und –trainern wirst Du Dich angeleitet selbst aktiv mit folgenden Themen auseinandersetzen:
Begleitung während des EinsatzesAuch im Einsatzland stehst Du nicht allein da. Die Partnerorganisation sorgt dafür, dass Du vom Flughafen oder Bahnhof abgeholt wirst, Deine Unterkunft, Dein neues Umfeld und die Sicherheitsvorkehrungen im Land kennen lernst.
Außerdem steht Dir eine Person für die persönliche Begleitung zur Seite. Dies kann ein von uns benannter Mentor/Mentorin sein, mit dem wir schon länger gut zusammenarbeiten, oder z. B. ein Gruppenleiter/eine Gruppenleiterin, den Du vor Ort dafür mit aussuchst.
Oftmals erklären sich Freiwillige aus dem Vorjahr bereit, ihre wertvollen Erfahrungen aus ihrem eigenen Dienst anderen weiterzugeben. Wir vermitteln daher Skypepatenschaften mit Ehemaligen zum gewinnbringenden Austausch an die Freiwilligen des neuen Jahrgangs.
Im Einsatzland sind Bildungstage vorgesehen. Dies geschieht auf unterschiedliche Weisen: Zwischenseminare, an denen Dich unsere Pädagogen/Pädagoginnen im Einsatzland besuchen (oder im Nachbarland und Du reist dorthin), Seminare, Workshops und Bildungseinheiten in den Einsatzstellen oder bei Partnerorganisationen anderer Träger.
Nachbereitung – Rückkehr nach Deutschland
Wir geben Dir Informationen für einen gelungenen Abschiedsprozess vor der Rückkehr.
Wir führen Dich durch einen Prozess der Auswertung und des Loslassens in unserem Rückkehrenden-Seminar unmittelbar im Anschluss an die Auslandsphase.
Wir würdigen Deinen Einsatz mit einem Zertifikat und einem qualifizierten Zeugnis sowie einem Abschiedsfest aller Freiwilligen.
|